Datenschutzerklärung

 

 

 

Name und Anschrift des Verantwortlichen:
Der Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Katja Caspari

Academy for Industry

c/o Caspari Consulting
Wilhelm-Maigatter-Weg 1 
85221 Dachau

E-Mail: datenschutz@academy4i.de
Website: https://www.academy4i.de

Deine Daten:
Schön, dass Du bei der Academy for Industry vorbeischaust und Dich für unser Angebot interessierst. Sowohl das Vertrauen aller Besucher und Kunden, die Sicherheit der Daten und der Schutz Deiner Privatsphäre sind für uns sehr wichtig. Deine personenbezogenen Daten werden von uns gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt. Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, um Deine Identität zu erfahren, wie beispielsweise Dein richtiger Name, Adresse, E-Mail oder Telefonnummer.

Wenn Du unsere Seite besuchst, ohne etwas zu kaufen oder uns anderweitig ausdrücklich Informationen zu übermitteln, verarbeiten wir die Daten, die uns mit jeder Anfrage Deines Browsers automatisch übermittelt werden (siehe unten „Protokoll-Daten). Sofern Du uns ausdrücklich personenbezogene Daten übermittelst erfolgt dies ausschließlich zweckgebunden an die Anfrage bzw. den jeweiligen Auftrag. Wir weisen Dich dennoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet nie vollständig gegen einen Zugriff durch Dritte geschützt werden kann. Wir haben versucht durch entsprechende Sicherheitszertifikate und Verschlüsselungen der Seite das Risiko zu minimieren.
Nachfolgend möchten wir Dir aber näher erläutern, welche Daten wir wann und zu welchem Zweck verarbeiten. Es wird erklärt, wie unsere angebotenen Dienste arbeiten und wie hierbei der Schutz der personenbezogenen Daten gewährleistet wird.

Rechtsgrundlage
Sofern wir für Verarbeitungsprozesse personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, tun wir das gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a-f DSGVO.

Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch europäische oder nationale Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Deine Rechte
Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Deiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ebenfalls hast Du das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, sich über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Wir weisen Dich darauf hin, dass Du der künftigen Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO zu jeder Zeit widersprechen kannst. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Erteilung von Auskünften
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Deiner personenbezogenen Daten, für Auskünfte, für die Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung schreibe eine E-Mail- an: datenschutz@academy4i.com

Protokoll-Daten
Die automatische Erhebung und Speicherung von Protokoll-Daten durch den Anbieter der Internetdienste (Provider) erfolgt, weil die Verarbeitung dieser Daten technisch erforderlich ist, um Dir die Internetseite www.academy4i.de anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Protokoll-Daten umfassen folgende Informationen:
·Datum und Uhrzeit der jeweiligen Anfrage
·Internetadresse (URL), die angefragt wurde
·URL, die der Besucher unmittelbar zuvor besucht hat
·Verwendeter Browser und Sprache
·Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
·IP-Adresse und Hostname des Besuchers
·Zugriffsstatus / http-Statuscode
·Jeweils übertragenen Datenmenge
Die Übermittlung dieser Daten erfolgt automatisch und können Deiner Person mit verhältnismäßigen Aufwand nicht zugeordnet werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, denn diese Datenverarbeitungen sind zum Betrieb und zur Anzeige der Webseite notwendig. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System zu speichern. Rechtsgrundlage der Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Schließen des Browsers, wieder gelöscht (transient Cookies). Zu diesen zählen insbesondere Sitzungs- oder Session-Cookies. Diese speichern einen eindeutigen Bezeichner (Session-ID). Dadurch können verschiedene Anfragen Deines Browsers einer gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden. Hierdurch kann Dein Endgerät wiedererkannt werden, wenn Du während einer Sitzung auf unsere Internetseite zurückkehrst. Session-Cookies sind beim Logout gelöscht.
Andere Cookies verbleiben für eine vorgegebene Dauer auf Deinem Endgerät und ermöglichen uns, Deinen Browser bzw. Dein Endgerät beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies).
Bitte beachte, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald Du auf die Website gehst. Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle, insbesondere Cookies von Drittanbietern (Third Party Cookies) ausschließen kannst. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität der Website für Dich eingeschränkt sein.

Verschlüsselung durch SSL
Aus Sicherheitsgründen benutzt unsere Website eine SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Damit werden übertragene Daten geschützt und können nicht von Dritten gelesen werden. Das erkennst Du in der Browserleiste, da die Seite mit https:// dargestellt wird.  

Webhosting über AllInkl.
ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich
Inhaber: René Münnich
Hauptstraße 68 | D-02742 Friedersdorf

Für das Webhosting für unsere Webseiten haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit Neue Medien Münnich geschlossen. Weitere Informationen unter
https://all-inkl.com/info/datenschutzinformationen/. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebes und des Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

E-Mail-Newsletter

Dienstleister ist: 
Newsletter2Go GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin

Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.

Hier erfährst Du, wie die Anmeldung, der Versand sowie die Auswertung und die Inhalte unseres E-Mail-Newsletters ausgestaltet sind.
Wenn Du unseren E-Mail-Newsletter abonnierst, dann ist Deine Registrierung mit einer gültigen E-Mail-Adresse und damit eine Einwilligung in die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns erforderlich. Die Einwilligungserklärung musst Du auch nochmal auf dem Formular zur Registrierung für den Newsletter bestätigen. Ohne diese Einwilligung, dürfen wir Dir nichts senden.
1. Bevor wir Dir etwas senden dürfen, muss Du mit einem so genannten Double-Opt-In-Verfahren ausdrücklich bestätigen, dass wir für Dich den E-Mail-Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Das tun wir auch, um zu vermeiden, dass fremde E-Mail-Adressen für Anmeldungen genutzt werden. Das läuft so ab, dass Du von uns eine Bestätigungs- und Autorisierungs-E-Mail erhältst, die einen Link beinhaltet, den Du anklicken muss. Damit bestätigst Du uns, dass Du de Newsletter auch wirklich erhalten willst. Erfolgt keine Bestätigung, werden Deine personenbezogenen Daten nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
2. Gespeichert wird neben der E-Mailadresse auch der Abmelde- und Bestätigungszeitpunkt, die IP-Adresse und der Einwilligungstext. Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die Zustellung des Newsletters genutzt, sofern Du einer anderen Benutzung nicht ausdrücklich zugestimmt hast.
3. Weiterhin wird erfasst: Browser, Öffnungszeitpunkt, Klickverhalten auf z. B. enthaltene Links
Damit optimieren wir das Angebot durch statistische Auswertungen.
4. Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG. Die Analyse der Öffnungs- und Klickraten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, möglichst passende Angebote für unsere Nutzer zu erstellen und dies durch die Analyse des Nutzerverhaltens zu erreichen sowie fortlaufend zu optimieren.
5. Du kannst den Newsletterempfang jederzeit durch Widerruf der Einwilligungen kündigen. Eine Abmeldung von dem Newsletter ist so jederzeit möglich. Bitte nutze dafür den vorgesehenen Link im Newsletter. Alternativ sende uns eine entsprechende E-Mail-Nachricht an folgende Adresse: datenschutz@academy4i.com

Ein separater Widerruf des Versandes oder Auswertung des Nutzerverhaltens ist leider nicht möglich.

Soziale Netzwerke
Wir nutzen die Teilen Funktion auf unserer Webseite für die folgenden Social Media Kanäle: Facebook und Instagram
Dabei werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Erst bei einem aktiven Klick auf die entsprechenden Buttons werden die Informationen an das soziale Netzwerk übertragen. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht schon beim Besuch unserer Seiten eine ungewollte und automatische Datenübertragung an die entsprechenden sozialen Netzwerke erfolgt. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

YouTube
Unsere Website nutzt YouTube-Funktionen. Anbieter dieser Dienste ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Du unsere Seite besuchst und auf ein Video oder den Social Media Link klickst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server übermittelt, welche unserer Seiten Du besucht hast. Bist Du mit Deinem Youtube-Konto angemeldet, wird das Benutzerverhalten direkt zugeordnet. Das kann man unterbinden, indem man sich beim Verlassen der Youtube-Seite ausloggt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir Dir interessante und informative Inhalte bieten wollen. Weitere Informationen zur Behandlung von Benutzerdaten durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy 

Kurse über Elopage

Dienstleister: elopay GmbH, Joachimsthaler Straße 21, 10719 Berlin

Mit der elopay GmbH als unserem Auftragsverarbeiter liegt ein entsprechenden Vertrag nach Art. 28 DSGVO vor.

Du kannst auf unserer Seite im Bereich „Lernen“ oder direkt aus einer Aktions-Landingpage Kurse, Tickets, Gutscheine, Downloads und andere digitale Produkte kostenfrei anschauen und auch kaufen. Die Kurse sind entsprechend gekennzeichnet. Dafür nutzen wir den Dienst Elopage. Klickst Du auf einen Produktbutton, verlässt Du unsere Website und wirst auf unsere Elopage-Verkaufsseite weitergeleitet.
Sämtliche Funktionen auf der Verkaufsseite sowie auch die gesamte nachgelagerte Verkaufsabwicklung inklusive Zahlung und Bereitstellung erfolgen über Elopage.
Auf unserer Verkaufswebseite von Elopage haben wir eine gesonderte Datenschutzerklärung, die Du bitte ebenfalls beachten solltest. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten bei der Weiterleitung von unserer Webseite zu der Verkaufsseite über Elopage, ergibt sich vorliegend aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b).

Webinare und Videokonferenzen über Zoom.us

Zur Anmeldung und für die Durchführung unserer Webinare und Online-Videokonferenzen benutzen wir den
Dienstleister Zoom.us, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113

Bei Anmeldung zu einem Webinar über das Anmeldeformular auf einer unserer Internetseiten, über unseren Newsletter, über unsere Profile und Seite auf Facebook, Instagram, YouTube oder über eine unserer Werbeanzeigen werden die eingegebenen Daten zunächst an Elopage übertragen und dort verarbeitet. Wenn Sie das Webinar über Elopage bestätigen/kaufen, erhältst Du eine E-Mail mit dem Live-Webinardatum und den Zugangsdaten. Damit erklärst Du Dich gleichzeitig damit einverstanden, dass wir Erinnerungen per E-Mail senden. Zoom.us stellt für das Webinar lediglich für den begrenzten Zeitraum den virtuellen Klassenraum zur Verfügung. Wir behalten uns vor, die Webinar aufzuzeichnen und auch zu einem späteren Zeitpunkt zur Verfügung zu stellen.
Über Art und Umfang der weiteren Verarbeitung durch Zoom.us haben wir keine detaillierte Kenntnis. Die Daten werden in die USA übertragen. Die USA gelten nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) grundsätzlich als unsicheres Drittland, wobei Zoom.us auf ihrer Homeapage die Einhaltung der GDPR (DSGVO) zusichert. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Weitere Hinweise finden sich in den Datenschutzbestimmungen von Zoom.us unter: https://zoom.us/de-de/privacy.html

System- und Informationssicherheit
Wir sichern unsere Website und unsere sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung der gespeicherten Daten durch unbefugte Personen. Trotz Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Schon alleine durch die Anbindung an das Internet und die sich daraus ergebenden technischen Möglichkeiten kann keine Gewähr dafür übernommen werden, dass Inhalte und der Informationsfluss nicht von Dritten eingesehen und aufgezeichnet werden.

Schulung der Mitarbeiter
Gemäß DSGVO sind wir verpflichtet unsere Mitarbeiter zum Umgang mit personenbezogenen Daten, Daten- und IT Sicherheit zu schulen. Das wird im Rahmen des Onboarding geleistet und jährlich widerholt.
Widerspruch gegen unerlaubte Werbung per E-Mail
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG haben wir auf unserer Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Wir widersprechen hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die wir nicht explizit angefordert haben.

Stand der Datenschutzerklärung: 19.02.2019